Willkommen bei Brevis Design & Media, Ihr Partner in Rottleberode für Webdesign, Werbung, Onlineshops und E-Commerce seit 2012.

 


webdesign Rottleberode - Webdesigner in Rottleberode

Webdesign in Rottleberode

Eine Webseite gehört zum guten Ton wie eine Visitenkarte und räpresentiert die selbe Qualität welche Sie Ihren Kunden in Ihrer Firma liefern wollen. Wir helfen Ihnen dabei von Konzept, Layout bis zur Umsetzung der Webseite welche mit einem CMS (Content Management System) hinterlegt ist - so können Sie ganz einfach selber Daten ändern. Benötigen Sie auch kurzfristig ein gutes Webdesign in Rottleberode? Sprechen Sie uns einfach an und wir bereden Ihre Bedürftnisse unverbindlich bei einem Kaffee.

werbedesign Rottleberode - Werbeagentur Rottleberode

Werbung in Rottleberode

Benötigen Sie Visitenkarten, Flyer, Bröschüren, Logos, T-shirts, Autobeschriftungen, Fensterbeschriftungen und mehr? Vom Konzept bis hin zur einheitlichen Realisierung mittels Corporate Identity unterstützen wir Sie um sich ideal Ihren Kunden gegenüber Präsentieren zu können. Wir beraten Sie gerne bei all Ihren bedürftnissen. Brevis Design - Ihre Werbeagentur in Rottleberode.

 

onlineshops Rottleberode - Onlineshop in Rottleberode

Onlineshop in Rottleberode

Wer nicht mit der Zeit geht - geht mit der Zeit. Dieses Sprichwort gilt heute mehr denn je. Der Einzelhandel im Internet boomt und der lokale Eizelhandel auf den Straßen schrumpft. Dies ist unter anderem durch eine sich ändernde Kaufmentalität der Verbraucher zu erklären. Deshalb entscheiden sich viele Unternehmen sich auch im Internet mit Ihren Produkten zu räpresentieren und diese dort zu verkaufen. Wir unterstützen Sie dabei das der Onlinehandel für Sie kein Buch mit 7 Siegeln ist. Moderne Shopsysteme machen ihr Leben dabei Leichter um auch Ihren Onlineshop in Rottleberode präsentieren zu können.

e-commerce Rottleberode

E-Commerce in Rottleberode

Ein Onlineshop ist ein Anfang wie Sie Ihr Geschäfft voran treiben können, doch dort hört es nicht auf. E-Commerce verbindet Onlineshop, Warenwirtschafft, Logistik und Soziales Marketing unter einem Hut. Sprechen Sie uns einfach an und wir beraten Sie individuell nach Ihren Bedürfnissen. Gemeinsam treiben wir Ihr Geschäfft im Internet vorran und machen Sie fit für die Zukunft! Brevis Design - Ihr E-commerce Partner in Rottleberode.


Wissenswertes über Rottleberode

Rottleberode ist ein Ortsteil der Gemeinde Südharz im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt.

Rottleberode liegt im Südharz an der Landstraße zwischen Stolberg (Harz) und Berga. Durch den Ort fließt die Thyra, in welche der von Thüringen kommende Krebsbach mündet.

Rottleberode entstand bereits im 10. Jahrhundert. Wilhelm, der Erzbischof zu Mainz besaß hier einen Hof, er starb im Jahre 968 in Rottleberode, was zur ersten urkundlichen Erwähnung des Ortes führte. Rottleberode verfügte bereits 994 über das Markt-, Münz- und Zollrecht. Später gelangte der Ort in den Besitz der Grafen zu Stolberg, die den Ort in das Amt Stolberg der Grafschaft Stolberg-Stolberg integrierten. Bis 1815 stand Rottleberode unter der Oberhoheit des Königreichs Sachsen und gelangte dann an den Regierungsbezirk Merseburg der preußischen Provinz Sachsen. 1819 lebten in Rottleberode 662 Einwohner in 119 Häusern.

Während des Zweiten Weltkrieges wurde ab März 1944 das Außenlager Rottleberode des KZ Buchenwald (das ab Oktober 1944 dem KZ Mittelbau-Dora unterstellt war) eingerichtet sowie ein diesem unterstelltes Unterkommando in Stempeda, in denen etwa 1.300 KZ-Häftlinge unter anderem bei der Teilmontage für die Junkers Flugzeug- und Motorenwerke Zwangsarbeit verrichten mussten. Bei der Rüstungsfirma Stock & Co. wurden polnische und ukrainische Zwangsarbeiter bei der Munitionsherstellung eingesetzt. Durch die solidarische Hilfe einer Widerstandsgruppe unter Beteiligung der Krankenschwester Elsa Neumann und des Kommunisten Paul Rößler wurde Sabotage verübt. Nach Räumungstransporten per Bahn und Todesmärschen zu Fuß wurden viele Häftlinge aus den beiden KZ-Außenlagern in Rottleberode und Stempeda am 13. April 1945 beim Massaker in der Isenschnibber Feldscheune in Gardelegen ermordet.

Bei dem britischen Bombenangriff auf Nordhausen am 3. April 1945 wurden auch vier Einwohner von Rottleberode getötet.

Von 1952 bis 1990 gehörte Rottleberode zum DDR-Bezirk Halle.

Geprägt wurden der Ort und seine Umgebung durch einen jahrhundertealten Bergbau auf Eisen, Buntmetalle (Kupferschiefer), Flussspat und Gips. Zahlreiche kleinere und größere Halden in der näheren Umgebung sowie Pingen und überlieferte Namen, wie Kupferhütte und Hüttenhof sind Zeugen der Gewinnung und Verhüttung dieser Bodenschätze. Erwähnenswert ist der „Flussschacht“ bei Rottleberode im Krummschlachttal. Anfang des 20. Jh. war hier die damals größte Flussspatlagerstätte Mitteleuropas aufgeschlossen. Der Produktionsbetrieb wurde 1989 wegen Erschöpfung der Vorräte eingestellt.

Am 1. Januar 2010 schlossen sich die Gemeinden Rottleberode, Bennungen, Breitenstein, Breitungen, Dietersdorf, Drebsdorf, Hainrode, Hayn (Harz), Kleinleinungen, Questenberg, Roßla, Schwenda und Uftrungen zur neuen Gemeinde Südharz zusammen.[3] Gleichzeitig wurde die Verwaltungsgemeinschaft Roßla-Südharz, zu der Rottleberode gehörte, aufgelöst.

Quelle: Wikipedia

Zum Seitenanfang