Willkommen bei Brevis Design & Media, Ihr Partner bei Harztor für Webdesign, Werbung, Onlineshops und E-Commerce seit 2012.

 


webdesign Harztor - Webdesigner in Harztor

Webdesign in Harztor

Eine Webseite gehört zum guten Ton wie eine Visitenkarte und räpresentiert die selbe Qualität welche Sie Ihren Kunden in Ihrer Firma liefern wollen. Wir helfen Ihnen dabei von Konzept, Layout bis zur Umsetzung der Webseite welche mit einem CMS (Content Management System) hinterlegt ist - so können Sie ganz einfach selber Daten ändern. Benötigen Sie auch kurzfristig ein gutes Webdesign in Harztor? Sprechen Sie uns einfach an und wir bereden Ihre Bedürftnisse unverbindlich bei einem Kaffee.

werbedesign Harztor - Werbeagentur Harztor

Werbung in Harztor

Benötigen Sie Visitenkarten, Flyer, Bröschüren, Logos, T-shirts, Autobeschriftungen, Fensterbeschriftungen und mehr? Vom Konzept bis hin zur einheitlichen Realisierung mittels Corporate Identity unterstützen wir Sie um sich ideal Ihren Kunden gegenüber Präsentieren zu können. Wir beraten Sie gerne bei all Ihren bedürftnissen. Brevis Design - Ihre Werbeagentur in Harztor.

 

onlineshops Harztor - Onlineshop in Harztor

Onlineshop in Harztor

Wer nicht mit der Zeit geht - geht mit der Zeit. Dieses Sprichwort gilt heute mehr denn je. Der Einzelhandel im Internet boomt und der lokale Eizelhandel auf den Straßen schrumpft. Dies ist unter anderem durch eine sich ändernde Kaufmentalität der Verbraucher zu erklären. Deshalb entscheiden sich viele Unternehmen sich auch im Internet mit Ihren Produkten zu räpresentieren und diese dort zu verkaufen. Wir unterstützen Sie dabei das der Onlinehandel für Sie kein Buch mit 7 Siegeln ist. Moderne Shopsysteme machen ihr Leben dabei Leichter um auch Ihren Onlineshop in Harztor präsentieren zu können.

e-commerce Harztor

E-Commerce in Harztor

Ein Onlineshop ist ein Anfang wie Sie Ihr Geschäfft voran treiben können, doch dort hört es nicht auf. E-Commerce verbindet Onlineshop, Warenwirtschafft, Logistik und Soziales Marketing unter einem Hut. Sprechen Sie uns einfach an und wir beraten Sie individuell nach Ihren Bedürfnissen. Gemeinsam treiben wir Ihr Geschäfft im Internet vorran und machen Sie fit für die Zukunft! Brevis Design - Ihr E-commerce Partner in Harztor.


Wissenswertes über die Gemeinde Harztor

Die Gemeinde Harztor ist eine Landgemeinde im nördlichen Landkreis Nordhausen im Freistaat Thüringen, die am 1. Januar 2012 durch den Zusammenschluss der vormaligen Gemeinden Ilfeld und Niedersachswerfen entstanden ist.

Harztor befindet sich im äußersten Norden Thüringens, hier ist der nördlichste Punkt des Freistaates. Die Gemeinde befindet sich etwa neun Kilometer nördlich der Kreisstadt Nordhausen. Nachbargemeinden sind in Thüringen Ellrich und Nordhausen. Im Norden der Gemeinde schließt sich Oberharz am Brocken an und im Osten Südharz, beide in Sachsen-Anhalt.

Ursprünglich bestanden Pläne, alle sechs Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Hohnstein/Südharz zu einer Landgemeinde zusammenzuschließen. Nach Vorbehalten in der Gemeinde Neustadt/Harz trieben die Gemeinderäte von Ilfeld und Niedersachswerfen ab Januar 2011 die Idee der Bildung einer Landgemeinde aus nur zwei Gemeinden voran. Am 30. März 2011 stimmte der Gemeinderat von Niedersachswerfen dem Fusionsvertrag zu, am 5. April 2011 folgte der Gemeinderat von Ilfeld.

Als Name der neuen Landgemeinde war ursprünglich Hohnstein vorgesehen. Er wurde später auf Südharz geändert. Wegen der Namensgleichheit zur Gemeinde Südharz (Sachsen-Anhalt) wurde auch dieser Name vom Thüringer Innenministerium verworfen und der Doppelname Ilfeld-Niedersachswerfen in das Gesetzgebungsverfahren eingebracht. In einer Bürgerbefragung sprachen sich die Einwohner der beiden Gemeinden mehrheitlich für den Namen Harztor aus. Der Zusammenschluss sollte ursprünglich bereits am 1. Dezember 2011 erfolgen, wurde aber um einen Monat verschoben.

Zum 6. Juli 2018 wurden die Gemeinden Harzungen, Herrmannsacker und Neustadt/Harz eingemeindet, wodurch die Verwaltungsgemeinschaft Hohnstein/Südharz aufgelöst wurde.

Quelle: Wikipedia

Zum Seitenanfang